Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie im Zuge dieser Datenschutzerklärung verständlich darüber informieren, warum und in welcher Form wir Ihre personenbezogenen Daten („Daten“) verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, das Kontaktformular ausfüllen oder über andere Wege mit uns in Kontakt treten.

Außerdem möchten wir Sie über die Rechte im Zusammenhang mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären. Selbstverständlich behandeln wir all Ihre Daten unter Berücksichtigung der anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), des österreichischen Datenschutzgesetzes („DSG“) und des Telekommunikationsgesetzes („TKG“).

Name und Kontakt des Verantwortlichen

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Livage GmbH
Strozzigasse 32-34
1080 Wien
Tel.: +43 1 402 15 15
E-Mail: office@liv.at

Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt.

Erhebung personenbezogner Daten

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre IP Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wozu?

Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Vermittlungsplattformen

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website, per E-Mail, Telefon oder einer Vermittlungsplattform (z.B. Willhaben) Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert. Für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten und für den Versand von Immobilienangeboten verwenden wir die Immobilienverwaltungssoftware „Justimmo“ der B&G Consulting & Commerce GmbH (Mariahilferstraße 8/11, 1070 Wien). Mit dieser wurde eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO geschlossen.

Im konkreten Fall handelt es sich – in der Regel – um folgende Daten (wobei einzelne Punkte nicht auf jeden zutreffen müssen):

Vor- und Nachname, Akademischer Grad
Wohnadresse
Emailadresse
Telefonnummer
weitere Kontaktdaten (Mobiltelefon, Fax, …)
Daten zu Aktivitäten mit Ihnen (Telefonate, Termine, E-Mails, …)
Daten zu angefragten bzw. gekauften Produkten und Dienstleistungen
Im Rahmen der üblichen Bürotätigkeit speichern wir auch einen allfälligen E-Mailverkehr mit Ihnen.

Im Normalfall genügen uns diese Daten um Ihre Immobilienanfrage zu bearbeiten. Sollte im Einzelfall die Erhebung/Verarbeitung anderer Daten erforderlich werden, kontaktieren wir Sie gesondert dazu.

Besuch unserer Website

Bei einem bloßen Besuch unserer Website, also wenn Sie weder ein Kontaktformular ausfüllen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es werden von uns jene Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür stellt Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.

Konkret werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)

Weitergabe von Daten

Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Eine Offenlegung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person an andere Empfänger als dem Unternehmen (also an andere natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen) erfolgt grundsätzlich nicht. Davon ausgenommen sind:

  • von uns beauftrage Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. Liv Immobilienvermarktung GmbH)
  • IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
  • sonstige von uns beauftragte Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. Kreditinstitute, Treuhänder, Versandunternehmen inkl. Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister);
  • Behörden und sonstige öffentliche Stellen, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder nach österreichischem Recht möglicherweise personenbezogene Daten erhalten; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden hat im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften zu erfolgen;
  • externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc).
    Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen.

Eine Weitergabe an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Rechte auf Auskunft iSd Art 15 DSGVO,
Recht auf Berichtigung oder Löschung iSd Art 16 und Art 17 DSGVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung iSd Art 18 DSGVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit iSd Art 20 DSGVO,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung iSd Art 21 DSGVO.
Ihre oben genannten Rechte können Sie jederzeit, ganz oder nur teilweise, durch formloses Schreiben, ohne Angabe von Gründen postalisch oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle geltend machen.

Wir ersuchen bei Ausübung des Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beenden bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe mitteilen, aufgrund derer wir die Datenverarbeitung fortführen.

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie darüber hinaus das Recht, sich bei der sachlich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.